
Wie hell sollte ein Beamer sein?
weniger als 100 Lumen /m² | auch in dunklen Räumen ist nur eine eingeschränkte Projektionsqualität möglich |
100 - 250 Lumen /m² | Raum gut abdunkeln |
250 - 400 Lumen /m² | Raum muss nicht völlig dunkel sein |
mehr als 400 Lumen /m² | Hellraumprojektion möglich, ein Schutz gegen direktes Sonnenlicht sollte jedoch getroffen werden. |
DIN 19045
- 1,80 m Bildbreite: 1.000 ANSI Lumen
- 2,00 m Bildbreite: 1.200 ANSI Lumen
- 2,15 m Bildbreite: 1.400 ANSI Lumen
- 2,20 m Bildbreite: 1.500 ANSI Lumen
- 2,30 m Bildbreite: 1.600 ANSI Lumen
- 2,35 m Bildbreite: 1.700 ANSI Lumen
- 2,50 m Bildbreite: 1.800 ANSI Lumen
- 2,55 m Bildbreite: 2.000 ANSI Lumen
- 2,65 m Bildbreite: 2.100 ANSI Lumen
- 2,75 m Bildbreite: 2.300 ANSI Lumen
- 2,90 m Bildbreite: 2.500 ANSI Lumen
- 2,95 m Bildbreite: 2.600 ANSI Lumen
- 3,15 m Bildbreite: 3.000 ANSI Lumen
- 3,25 m Bildbreite: 3.200 ANSI Lumen
- 3,40 m Bildbreite: 3.500 ANSI Lumen
- 3,60 m Bildbreite: 3.900 ANSI Lumen
- 3,65 m Bildbreite: 4.000 ANSI Lumen
- 3,85 m Bildbreite: 4.500 ANSI Lumen
- 3,95 m Bildbreite: 4.700 ANSI Lumen
- 4,00 m Bildbreite: 4.800 ANSI Lumen
- 4,15 m Bildbreite: 5,200 ANSI Lumen
- Die Lichtleistung der Lampe nimmt mit der Brenndauer ab. Eine Projektionslampe hält theoretisch ewig. Der Hersteller gibt mit der Lampenlebensdauer die Zeit an, wo die Lampenhelligkeit den Wert von 50 % der ursprünglichen Helligkeit erreicht hat
- Bei einem 'zu hellen' Beamer können Sie die Lampe in Sparmodus schalten. Dadurch wird auch die Lebensdauer der Lampe verlängert!